
Ein RIESENDANKESCHÖN an unser Betonwerk in Otterwisch für die großzügige Kopierpapierspende!!!
auf der Homepage der Grundschule Otterwisch
Anmeldung Schulanfänger für das Schuljahr 2026/2027 in der
Grundschule Otterwisch aus den Orten: Otterwisch, Großbuch,
Großbardau, Kleinbardau, Waldbardau und Bernbruch.
Bereits jetzt möchte ich Sie auf die Anmeldetermine für das Schuljahr
2026/2027 aufmerksam machen.
Die Anmeldung der Kinder erfolgt an der Grundschule
am Montag, 18.08.2025 von 17:00 – 19:00 Uhr und
am Dienstag, 19.08.2025 von 08:00 – 10:00 Uhr
Es werden alle Kinder angemeldet, die im Zeitraum 01.07.2019 – 30.06.2020
geboren wurden. Darüber hinaus können Eltern ihr Kind auch anmelden,
wenn es bis zum 30.09.2020 geboren wurde.
Bitte bringen Sie die Geburtsurkunde (Original oder Kopie), die Vollmacht des
2. Personensorgeberechtigten bei getrenntlebenden oder geschiedenen
Partnern und den Impfausweis mit.
Füllen Sie bitte die Anmeldeformulare im Vorfeld aus. Diese erhalten Sie im
Juli in den Kitas Großbardau und Otterwisch. Sollte Ihr Kind eine andere
Einrichtung besuchen, melden Sie sich bitte bei uns. Wir werden Ihnen die
Formulare per Email zukommen lassen.
Neu im Grundschulgesetz:
Eltern, die ihr Kind an einer Schule in freier Trägerschaft anmelden, teilen
dies mit Namen der Schule in freier Trägerschaft unserer Grundschule
schriftlich bis zum 15. September 2025 mit.
Der Antrag für einen eventuellen Schulbezirkswechsel muss bis
15.02.2026 bei uns eingehen.
Für Anfragen stehe ich Ihnen gern ab 04.08.2026
unter der Tel.-Nr. 034345/22570 zur Verfügung.
Hanna Reyher
Schulleiterin der GS Otterwisch
Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern in der Schule - Handlungsempfehlung
BITTE BEACHTEN SIE:
Das Abmelden von der Schule im
Krankheitsfall oder bei Freistellung
ist keine Abmeldung vom Essen!
Bitte informieren Sie Frau Holzbrecher
eigenständig.
Telefonnummer: 034345-528003
Aktuelle Speisepläne der Schulküche:


Muster Vorlage zum Nachweis einer Masernschutzimpfung
Wir, die Grundschule Otterwisch nehmen seit dem Schuljahr 2017/2018 am
EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der
Europäischen Union teil.
Das Ziel dieses Projektes ist es, Kinder für eine ausgewogene Ernährung
zu begeistern und ihnen zu vermitteln, dass frische Früchte und Gemüse
sowie Milch und Joghurt lecker schmecken und gesund sind.
Mehr Informationen und die offizielle Internetseite des EU-Schulprogramms
finden Sie unter: www.schulobst-milch.sachsen.de